Angststörungen – ein Überblick

Covering a broad range of mental health topics, coping strategies, and self-care tips.

Dec 7, 2023

Einblick in verschiedene Angststörungen: Eine formelle Betrachtung

Lesedauer: etwa 8-12 Minuten

Angst ist eine grundlegende menschliche Emotion, die in verschiedenen Situationen auftritt. Sie kann uns schützen, indem sie uns auf Gefahren aufmerksam macht und uns auf eine Flucht- oder Kampfreaktion vorbereitet. Doch wie viele Dinge im Leben ist Angst nur dann gesund, wenn sie im richtigen Maß vorhanden ist. Sie wird problematisch, wenn sie unverhältnismäßig stark, andauernd und unbegründet auftritt. In solchen Fällen spricht man von einer Angststörung, die sich auf die Psyche und das gesamte Leben der betroffenen Person negativ auswirken kann.

Angststörungen sind nicht nur weit verbreitet, sondern auch in ihrer Erscheinungsform äußerst vielfältig. Sie können sich als spezifische Phobien, soziale Phobie, Panikstörung, Agoraphobie oder generalisierte Angststörung manifestieren. Jede dieser Störungen hat ihre eigenen Besonderheiten und Herausforderungen, sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Therapeuten. In diesem Beitrag wollen wir uns eingehend mit den verschiedenen Formen der Angststörungen beschäftigen, deren Symptome und möglichen Behandlungsstrategien sowie der Frage, wann normale Ängste das Ausmaß einer klinischen Störung annehmen.

Angst im Alltag – Wann wird sie zur Störung?

Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Angst, sei es vor einer bevorstehenden Prüfung, einem wichtigen Gespräch oder der Bewältigung einer neuen Herausforderung. Diese Art der Angst ist normal und hilft uns, wachsam zu bleiben und uns anzustrengen. Man spricht hierbei von „eustress“, also einem positiven Stress, der kurzfristig die Leistungsfähigkeit steigert. In Maßen ist diese Art von Angst durchaus nützlich. Sie kann uns motivieren, uns vorzubereiten und uns auf das Unbekannte einzustellen.

Problematisch wird es jedoch, wenn die Angst chronisch, übermäßig und irrational ist. In diesem Fall spricht man von einer Angststörung. Betroffene erleben häufig eine unkontrollierbare und nicht an die Realität angepasste Angst, die sich nicht nur auf spezifische Situationen bezieht, sondern auch das tägliche Leben einschränkt. Diese Form der Angst beeinträchtigt das soziale Leben, die Arbeit oder den allgemeinen Alltag der Betroffenen und kann zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen.

Die Frage, wann Angst krankhaft wird, ist nicht immer leicht zu beantworten. Grundsätzlich gilt: Wenn die Angst übermäßig stark ist, ohne dass eine reale Gefahr besteht, oder wenn sie das Leben der betroffenen Person in großem Maße beeinträchtigt, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Die spezifische Phobie – Mehr als nur eine übermäßige Angst

Eine der häufigsten Formen von Angststörungen ist die spezifische Phobie. Bei dieser Störung entwickelt der Betroffene eine irrationale Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer spezifischen Situation. Diese Angst ist meist so stark, dass die betroffene Person alles daran setzt, das auslösende Objekt oder die Situation zu vermeiden. Solche Phobien können sich auf unterschiedlichste Dinge beziehen, etwa auf Tiere (wie bei der Arachnophobie – der Angst vor Spinnen), auf natürliche Gegebenheiten (wie Höhenangst), auf medizinische Behandlungen (wie die Blut-Spritzen-Phobie) oder auf alltägliche Situationen wie Flugreisen oder enge Räume (Klaustrophobie).

Symptome der spezifischen Phobie:
  • Unverhältnismäßig starke und anhaltende Angst in Gegenwart oder Erwartung des phobischen Reizes.
  • Vermeidung des Auslösers, auch wenn dies das Leben stark beeinträchtigt.
  • Körperliche Symptome wie Herzklopfen, Zittern, Schweißausbrüche oder Atemnot.

Beispielsweise leiden Menschen mit Blut-Spritzen-Phobie dermaßen unter ihrer Angst, dass sie wichtige medizinische Untersuchungen oder Impfungen meiden, was langfristig ihre Gesundheit gefährdet. Solche Phobien können bereits in der Kindheit oder Jugend entstehen und ohne Behandlung oft ein Leben lang bestehen bleiben.

Die Behandlung einer spezifischen Phobie erfolgt in der Regel durch eine Form der Konfrontationstherapie, die auch als Expositionstherapie bekannt ist. Dabei wird der Patient schrittweise mit dem angstauslösenden Reiz konfrontiert, sei es real oder in der Vorstellung. Ziel ist es, durch wiederholte und kontrollierte Exposition die übermäßige Angst zu reduzieren und die mit der Phobie verbundenen Vermeidungsstrategien abzubauen.

Die soziale Phobie – Angst vor dem Urteil der anderen

Eine soziale Phobie oder soziale Angststörung geht weit über gelegentliche Nervosität bei öffentlichen Auftritten oder in sozialen Situationen hinaus. Menschen mit sozialer Phobie haben eine übermäßige Angst davor, in sozialen Interaktionen negativ bewertet, kritisiert oder abgelehnt zu werden. Sie fürchten sich vor Peinlichkeit, Scham oder dem Versagen in sozialen Situationen. Dadurch ziehen sie sich oft aus dem gesellschaftlichen Leben zurück oder versuchen, sozialen Interaktionen möglichst aus dem Weg zu gehen.

Symptome der sozialen Phobie:
  • Übertriebene Angst vor sozialer Blamage oder Bewertung.
  • Vermeidung sozialer Situationen, wie öffentliche Reden, Partys oder sogar alltägliche Begegnungen wie Einkaufen.
  • Körperliche Anzeichen wie Zittern, Schwitzen, Erröten oder Herzklopfen in sozialen Situationen.

Diese Angst kann so stark sein, dass Betroffene sogar alltägliche Handlungen wie das Essen in der Öffentlichkeit oder das Reden mit Fremden vermeiden. Sie haben oft das Gefühl, ständig beobachtet oder bewertet zu werden, was zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt. In schweren Fällen führt die soziale Phobie zu Isolation, Depressionen und der Unfähigkeit, berufliche oder private Ziele zu verfolgen.

Zur Behandlung der sozialen Phobie gehören kognitive Verhaltenstherapie (KVT), bei der der Betroffene lernt, seine Gedankenmuster zu hinterfragen und zu verändern, sowie Expositionstherapien, bei denen schrittweise soziale Interaktionen geübt werden. Auch Gruppentherapien können hilfreich sein, um in einem sicheren Umfeld den Umgang mit sozialen Ängsten zu trainieren.

Die Panikstörung – Wenn die Angst plötzlich und heftig zuschlägt

Menschen mit einer Panikstörung erleben plötzliche, unvorhersehbare und extrem intensive Angstattacken, die als Panikattacken bezeichnet werden. Diese Panikattacken können ohne erkennbaren Auslöser auftreten und sind oft so heftig, dass die betroffene Person das Gefühl hat, die Kontrolle zu verlieren, einen Herzinfarkt zu erleiden oder sogar zu sterben. Solche Panikattacken dauern in der Regel nur wenige Minuten, fühlen sich jedoch für die Betroffenen extrem bedrohlich an.

Symptome der Panikstörung:
  • Plötzliche, intensive Angstattacken ohne ersichtlichen Grund.
  • Körperliche Symptome wie Schwindel, Atemnot, Herzrasen, Zittern oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden.
  • Ständige Angst vor weiteren Panikattacken, was zu Vermeidung von Orten oder Situationen führt, in denen Panikattacken auftreten könnten.

Ein typisches Merkmal der Panikstörung ist die sogenannte Erwartungsangst – die ständige Furcht vor einer erneuten Panikattacke. Diese Angst kann dazu führen, dass Betroffene bestimmte Orte oder Aktivitäten meiden, um möglichen Auslösern zu entkommen. Dies schränkt das Leben der Betroffenen oft erheblich ein.

Zur Behandlung der Panikstörung wird häufig eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und medikamentöser Therapie (wie Antidepressiva oder Beruhigungsmittel) eingesetzt. In der kognitiven Verhaltenstherapie lernen Patienten, die körperlichen Symptome der Panikattacken besser zu kontrollieren und die Angstgedanken zu erkennen und zu bewältigen.

Die Agoraphobie – Angst vor dem Verlassen sicherer Orte

Die Agoraphobie ist eine Angststörung, bei der Betroffene befürchten, sich in Situationen zu befinden, aus denen sie im Falle einer Panikattacke nur schwer entkommen könnten oder in denen keine Hilfe erreichbar wäre. Dies führt oft dazu, dass die betroffene Person das Haus nur ungern oder gar nicht verlässt, öffentliche Verkehrsmittel meidet oder große Menschenansammlungen scheut.

Typische Symptome der Agoraphobie:
  • Angst vor großen, offenen oder überfüllten Orten wie Einkaufszentren, Konzerten oder Verkehrsmitteln.
  • Vermeidung solcher Orte aus Angst, im Notfall nicht entkommen zu können.
  • Isolation und Rückzug in das eigene Zuhause, das als sicherer Ort empfunden wird.

Menschen mit Agoraphobie fürchten nicht nur die Panikattacke selbst, sondern auch das Gefühl, an einem Ort „gefangen“ zu sein, ohne schnell Hilfe zu erhalten. Oft tritt die Agoraphobie in Kombination mit einer Panikstörung auf, was die Situation für die Betroffenen noch schwieriger macht.

Die Therapie der Agoraphobie umfasst in der Regel kognitive Verhaltenstherapie, bei der die Patienten schrittweise lernen, sich den gefürchteten Orten und Situationen zu stellen. Auch hier wird die Expositionstherapie eingesetzt, um die Betroffenen langsam wieder an das Verlassen des Hauses oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu gewöhnen.

Die generalisierte Angststörung – Wenn Sorgen das Leben dominieren

Im Gegensatz zu spezifischen Phobien oder Panikstörungen bezieht sich die generalisierte Angststörung (GAS) nicht auf bestimmte Objekte oder Situationen. Vielmehr ist sie gekennzeichnet durch anhaltende und übermäßige Sorgen über viele alltägliche Dinge, wie Gesundheit, Finanzen, Arbeit oder Beziehungen. Diese Sorgen sind oft schwer zu kontrollieren und treten auch dann auf, wenn keine akute Bedrohung besteht.

Symptome der generalisierten Angststörung:
  • Chronische, übermäßige Sorgen über verschiedene Lebensbereiche.
  • Körperliche Symptome wie Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Konzentrationsprobleme.
  • Unfähigkeit, die Sorgen abzuschalten, auch wenn sie als unbegründet erkannt werden.

Menschen mit GAS verbringen viel Zeit damit, sich Gedanken über potenzielle Gefahren oder negative Ereignisse zu machen, was zu einer erheblichen Einschränkung des Alltags führen kann. Diese ständigen Sorgen können Schlafstörungen, Erschöpfung und allgemeine Nervosität verursachen.

Die Behandlung der GAS erfolgt häufig durch kognitive Verhaltenstherapie, in der Betroffene lernen, ihre Sorgenmuster zu durchbrechen und die Angstgedanken zu kontrollieren. Medikamente wie Antidepressiva können ebenfalls unterstützend eingesetzt werden, um die ständige Anspannung zu reduzieren.

Therapie und Behandlungsmöglichkeiten

Angststörungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen, doch es gibt effektive Behandlungsmöglichkeiten, um Betroffenen zu helfen. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der am häufigsten eingesetzten und erfolgreichsten Therapieformen bei Angststörungen. Sie hilft den Patienten, ihre Denkmuster zu verändern, irrationalen Ängsten entgegenzuwirken und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Ein zentraler Bestandteil der KVT ist die Expositionstherapie, bei der Betroffene gezielt mit ihren Ängsten konfrontiert werden, um schrittweise eine Gewöhnung zu erreichen. Durch diese Konfrontation wird die Angstreaktion abgeschwächt und die Betroffenen lernen, ihre Ängste zu kontrollieren, anstatt sich von ihnen kontrollieren zu lassen.

Neben der Psychotherapie können auch Medikamente wie Antidepressiva oder Beruhigungsmittel eine Rolle spielen, insbesondere bei schwerwiegenderen Angststörungen. Oft wird eine Kombination aus Psychotherapie und medikamentöser Behandlung angewendet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Angststörungen sind weit verbreitet und können das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die verschiedenen Formen, wie spezifische Phobien, soziale Phobie, Panikstörungen, Agoraphobie und generalisierte Angststörungen, zeigen, wie vielschichtig und komplex das Thema Angst sein kann. Doch es gibt Hoffnung: Mit der richtigen Therapie und professioneller Unterstützung können die meisten Menschen lernen, ihre Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld an anhaltenden Ängsten leidet, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die frühe Diagnose und Behandlung von Angststörungen kann einen entscheidenden Unterschied machen und den Weg zu einem angstfreieren Leben ebnen.

Quellen:

American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5th ed.). Arlington, VA.

Liebowitz, M. R. (1987). Social Phobia. Modern Problems of Pharmacopsychiatry, 22, 141–173.

Mayo Clinic Staff. (2021). Anxiety disorders. Mayo Clinic.

World Health Organization (WHO). (2017). Depression and Other Common Mental Disorders: Global Health Estimates.

Neuste Beiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Blog-Beiträge

Blog Img
ADHS
ADHS Selbsteinschätzung

Unsere Selbsteinschätzung für Sie ist ausdrücklich keine Diagnose, kann Ihnen aber helfen mögliche eigene ADHS Symptome und Anzeichnen besser kennenzulernen. Machen Sie den Test.